Bio­diver­si­täts­för­derung

Vertiefungen: BLH, EÖ, NM, UNE, UÖ
Schwerpunkt: Biodiversitätsförderung und Wildtiermgmt.
Modulkürzel: BDF
ECTS-Credits: 5
Modultyp: Wahlpflichtmodul

Das Wichtigste in Kürze

Die Abnahme der Biodiversität zählt zu den grössten Problemen unserer Zeit. In der Schweiz wird die Landschaft besonders intensiv und gründlich genutzt, wodurch ein grosser Handlungsbedarf besteht.

In diesem Modul spielen Sie die Planung, Begleitung und Erfolgskontrolle von Projekten zur Förderung der Biodiversität an einem Fallbeispiel durch. Sie lernen, das ökologische Potenzial ausgewählter Flächen zu erkennen und die unterschiedlichen Blickwinkel von Fachpersonen verschiedener Artengruppen zu integrieren. Um die Biodiversität bestmöglich zu fördern, gilt es, Chancen zu erkennen und effiziente Förderstrategien zu verfolgen. Sie erwerben das nötige Rüstzeug, um Aufgaben im angewandten Naturschutz in Behörden, Ökologiebüros oder NGOs zu übernehmen.

Modulinhalte

Praktische Fallstudie Biodiversitätsförderung mit folgenden Themen:

Landschaft und Biodiversität

  • Nutzungsgeschichte, ökologische Ausgangssituation
  • Erkennen von Potenzial zur Förderung der Biodiversität

Konzepte und Umsetzungsstrategien

  • Ökologische Infrastruktur, Vernetzung
  • Ziel- und Leitarten, National Prioritäre Arten

Praktische Lebensraumförderung

  • Ökologische Aufwertung und Schaffung neuer Lebensräume
  • Aufwertungs- und Pflegekonzepte

Evidenzbasierte Artenförderung

  • Analyse der Ausgangslage, Ziele und Massnahmen
  • Erfolgskontrollen von Fördermassnahmen

Vorausgesetzte Module

6. Semester: keine
5. Semester: Landschaftsökologie
4. Semester: Lebensräume der Schweiz ILebensräume der Schweiz II
3. Semester: Flora und FaunaGeoinformatik und GIS
2. Semester: BiodiversitätBiologie und ÖkologieDaten und Information II
1. Semester: Biologie und BodenkundeDaten und Information I

Studieninformationen

In diesem Modul sind einzelne, ausgelagerte Lehrveranstaltungen vorgesehen.

Kontakt

Der Studienplaner ist für mobile Geräte nicht geeignet.

Modulübersicht