Ge­wäs­ser­öko­logie und Re­na­tu­rie­rung

Vertiefungen: BLH, EÖ, NM, UNE, UÖ
Schwerpunkt: Gewässermanagement
Modulkürzel: GÖR
ECTS-Credits: 5
Modultyp: Wahlpflichtmodul

Das Wichtigste in Kürze

Die Beurteilung des Gewässerzustandes, Renaturierungen und Sanierungsmassnahmen sowie die nachhaltige Nutzung der Gewässer sind zentrale Themen im Bereich des Naturmanagements. Anhand aktueller Problemstellungen und praxisnaher Ansätze werden vertiefte Grundlagen- und Praxiskenntnisse der Fliessgewässerökologie vermittelt.

Die Studierenden erhalten Einblick in die Arbeit von Gewässerschutzbehörden, Kraftwerksbetreibern, Ökologen und planenden Ausführungskräften. Sie lernen Gewässer mit verschiedenen ökohydrologischen Methoden zu analysieren, ihren Zustand zu beurteilen und mögliche Eingriffe und Nutzungen sowie Sanierungsmassnahmen zu diskutieren.

Modulinhalte

Fliessgewässer und Auen

  • Fliessgewässer und Auen als mehrdimensionale dynamische Systeme
  • Konzepte der Fliessgewässerökologie
  • Fische in Fliessgewässern: Ihre Habitate und Wanderungen
  • Methoden der Gewässerbewertung
  • Bioindikation durch Makrozoobenthos und Kieselalgen

Gewässernutzung und Sanierungsmassnahmen

  • Hydromorphologische und ökologische Auswirkungen der Wasserkraftnutzung wie Restwasser, Schwall-Sunk, Geschiebehaushalt oder Fischgängigkeit
  • Massnahmen zur Sanierung der negativen Auswirkungen inklusive Hochwasser und Geschiebesanierung

Renaturierung

  • Fliessgewässer-Renaturierung und Wirkungskontrolle
  • Modellierung und Raumanalyse in Geografischen Informationssystemen

Projektarbeit

  • Datenanalyse

Vorausgesetzte Module

6. Semester: keine
5. Semester: keine
4. Semester: Applied Limnology
3. Semester: Geoinformatik und GISIngenieurbiologie und Hydromorphologie
2. Semester: BiodiversitätBiologie und ÖkologieChemie und PhysikDaten und Information II
1. Semester: Biologie und BodenkundeChemie und KlimatologieDaten und Information I

Studieninformationen

In diesem Modul sind einzelne, ausgelagerte Lehrveranstaltungen vorgesehen.

Kontakt

Der Studienplaner ist für mobile Geräte nicht geeignet.

Modulübersicht