Das Wichtigste in Kürze
Das Berufspraktikum ermöglicht Ihnen praktische Erfahrungen im Umweltbereich zu sammeln und Kontakte in der Berufswelt zu knüpfen. Die im Studium erworbenen fachlichen, überfachlichen und methodischen Kompetenzen können gestärkt werden. Das Praktikum bietet die Gelegenheit, eine Einblick in eine Branche zu erhalten und erleichtert den späteren Berufseinstieg.
Wird das Berufspraktikum im Rahmen des Minors "Aquakultur und Aquaponic" absolviert, so muss es auf einem Aquakultur- oder Aquaponikbetrieb im In- oder Ausland stattfinden. Dort wird der artgerechte und schonende Umgang mit Wassertieren vertieft.
Hinweis zum Minor: Nach Abschluss des Moduls Aquakultur sowie des Moduls Berufspraktikum im Bereich Aquakultur/Aquaponik kann das vom BLV anerkannte FBA Zertifikat zur kommerziellen Haltung von Fischen und Panzerkrebsen erworben werden.
Modulinhalte
Praktikumswahl
- Im Umweltbereich und in Absprache mit Modulleitung; die eigene Vertiefung oder der gewählte Minor können als Orientierung dienen.
- Falls im Rahmen des Minor Aquakultur und Aquaponic, dann in einem entsprechenden Betrieb in Absprache mit dem Minorverantwortlichen Boris Pasini
- Kombination mit Bachelorarbeit möglich
Praktikumsorganisation
- Selbstständige Suche nach geeigneter Praktikumsstelle
- Selbstständige Planung und Strukturierung des Praktikumsverlaufs
Begleitung
- Fachliche Beratung und Unterstützung durch Mitarbeiter:innen des Institutes
- Betreuung seitens des Praktikumsbetriebs
- Förderung von Lern- und Entwicklungsprozessen während des Praktikums
Vorausgesetzte Module
keine
Studieninformation
Dies ist ein Modul aus der Kategorie "Freiräume und Challenges". Aus dieser Kategorie dürfen im gesamten Studium maximal 30 ECTS belegt werden.
Wird der Minor «Aquakultur und Aquaponic» angestrebt, so muss dieses Modul auf einem thematisch passenden Betrieb absolviert werden.
Durchführungsort
Das Praktikum findet bei einem externen Arbeitgeber statt. Es herrscht Flexibilität hinsichtlich des Praktikumsstandorts. Die Durchführung ist auch im Ausland möglich.
Dauer und Zeitpunkt
Die Dauer des Praktikums beträgt mindestens drei Monate, es kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden. Besuch empfohlen im letzten Studienjahr.