Pla­nungs- und Bau­pro­zesse

Vertiefungen: BLH, EÖ, NM, UNE, UÖ
Modulkürzel: PBP
ECTS-Credits: 5
Modultyp: Wahlpflichtmodul

Das Wichtigste in Kürze

Ob Wohngebäude, Energieanlagen oder Parkanlagen – Bauwerke prägen unsere Umwelt und beeinflussen die Natur. Damit diese nachhaltig geplant, realisiert und bewirtschaftet werden, braucht es ein fundiertes Verständnis des gesamten Planungs- und Bauprozesses.

Sie lernen die einzelnen Prozessschritte kennen und erhalten umfassende Einblicke in umweltrelevante Planungs- und Bauprojekte.

Durch den Methodenmix aus Inputvorlesungen, praktischen Übungen, Exkursionen und Selbstlerneinheiten sind Sie nach dem Modul in der Lage, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und Bauwerke aktiv in Richtung Nachhaltigkeit zu optimieren.

Modulinhalte

Kernaufgaben im Planungs- und Bauprozess

  • Organisation
  • Terminplanung und Kostenermittlung
  • Konzipierung und Projektierung

Weitere Aufgaben

  • Objektive und subjektive Analyse
  • Leistungsverzeichnis
  • Bauleitung und Baubegleitung

Grundlagen für die Planung

  • Normen der SIA
  • Gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen
  • Formelle und informelle Planungsinstrumente

Nachhaltigkeit von Bauwerken

  • Biodiversitätsförderung
  • Klimaanpassung
  • Wassermanagement
  • Erneuerbare Energien

Vorausgesetzte Module

keine

Studieninformationen

In diesem Modul sind einzelne, ausgelagerte Lehrveranstaltungen vorgesehen.

Kontakt

Der Studienplaner ist für mobile Geräte nicht geeignet.

Modulübersicht