Me­tho­den der Nach­hal­tig­keits­be­ur­tei­lung

Vertiefungen: BLH, EÖ, NM, UNE, UÖ
Minor: Nachhaltigkeitsbeurteilung
Modulkürzel: MNB
ECTS-Credits: 5
Modultyp: Wahlpflichtmodul

Das Wichtigste in Kürze

Was ist nachhaltig? Oder eben nicht?

Um diese Frage zu beantworten, lernen Sie ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Methoden, die zur Beurteilung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit eingesetzt werden können.

Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage, die verschiedenen Methoden zur Nachhaltigkeitsbeurteilung zu verstehen, anzuwenden sowie deren Vor- und Nachteile kritisch zu bewerten. Sie lernen, Greenwashing zu erkennen, Nachhaltigkeits- und Marketing-Claims kritisch zu hinterfragen und können für spezifische Anwendungsfälle und Anwendungsfelder geeignete Bewertungsmethoden zur Nachhaltigkeitsbeurteilung auswählen.

Modulinhalte

Nachhaltigkeitsbeurteilung

  • Einführung und Motivation
  • Qualitative und quantitative Bewertung

Labels und Greenwashing

  • Label-Dschungel
  • Label-Landschaft Schweiz
  • Blue- & Greenwashing
  • Glaubwürdigkeit von Nachhaltigkeits- und Marketing-Claims

Bewertungsmethoden

  • Ökologischer Fussabdruck
  • Materialflussanalyse
  • Lebenszyklusanalysen wie Klima- und Ökobilanz
  • Nachhaltigkeitsbewertung im Agrar- & Lebensmittelsektor mit SMART & RISE
  • Multi-Kriterien Analyse

Vorausgesetzte Module

3. Semester: keine
2. Semester: keine
1. Semester: Systeme und Modelle I (vorher oder parallel zu besuchen)

Studieninformationen

Dieses Modul gehört zum Minor «Nachhaltigkeitsbeurteilung», kann aber auch unabhängig davon besucht werden, sofern die vorausgesetzten Module besucht wurden.

Kontakt

Der Studienplaner ist für mobile Geräte nicht geeignet.

Modulübersicht