Das Wichtigste in Kürze
Interkulturelle Kompetenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie erleichtern die Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und fördern Vielfalt und Innovation.
Sie lernen, wie Kommunikationsbarrieren aufgrund kultureller Unterschiede entstehen und wie diese überwunden werden können, indem Sie ein Verständnis für unterschiedliche Kommunikationsstile und kulturelle Kontexte erlangen. Sie erfahren, wie Sie interkulturell bedingte Konflikte lösen können. Ausserdem verstehen Sie, wie Sie eine positive Dynamik schaffen, um interkulturelle Teams zu stärken.
Modulinhalte
- Auseinandersetzung mit dem Kulturbegriff
- Zusammenarbeit in interkulturellen Teams
- Verständnis und Umgang mit interkulturellen Konflikten
- Interkulturelle Studien- und Arbeitskontexte im In- und Ausland
Vorausgesetzte Module
keine
Studieninformation
Dieses Modul ist Bestandteil des "Cerificate of International Profile", kann jedoch auch unabhängig davon besucht werden.
Die Modulanmeldung erfolgt durch die Modulverantwortliche. Die Studierenden melden sich nicht selbst auf das Modul an.
Das Modul wird in Kombination mit einem Auslandsemester oder mit der Teilnahme an einem Online-Austauschprojekt empfohlen.
Dauer
Das Modul erstreckt sich über zwei Semester. Im ersten Semester werden die Grundlagen erarbeitet. Im zweiten Teil werden Sie selbst eine interkulturelle Begegnung erleben und reflektieren.
Aktuelle Termine und Anmeldedetails finden Sie hier.