Das Wichtigste in Kürze
Mit Computer Aided Design (CAD) erwerben Sie grundlegende Kompetenzen zur Visualisierung von Projektideen und Ausführungslösungen im Umwelt- und Landschaftsbereich. Sie lernen die vielfältigen Funktionen des CAD-Programms Vectorworks kennen und üben das Lesen sowie das fachgerechte Zeichnen von Plänen für verschiedene Planungsphasen gemäss den SIA-Normen. Aufbauend darauf vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Vegetationstechnik und Energiesysteme.
Die BIM-Methode erleichtert die Koordination zwischen allen Beteiligten eines Bauprojekts. Sie lernen, wie Sie ein 3D-Modell mit phasengerechten und fachspezifischen Informationen anreichern, sodass Ihre Planung nahtlos in digitale Prozesse integriert werden kann.
Modulinhalte
CAD Grundlagen
- Import und Nutzung von Geodaten
- Gestaltung ästhetisch ansprechender Vorprojektpläne in 2D
- Technische Darstellungen von Detaillösungen (Ausführungspläne)
CAD Vertiefung
- Bepflanzungspläne und Plandetails für die Vegetationstechnik
- Verfahrensschemen im Energiebereich
CAD 3D und BIM
- Digitales Geländemodell
- Erstellen eines einfachen, BIM-fähigen 3D-Modells
- Modellbasierter Datenaustausch mit IFC
Vorausgesetzte Module
keine